Ein kreatives Zuhause in Mönchengladbach

Mein Name ist Oxana Aleksandrow, und ich lebe in der pulsierenden Stadt Mönchengladbach. Hier finde ich die Inspiration und den Raum, um meine künstlerische Leidenschaft zu entfalten und meine Werke zum Leben zu erwecken.


Kunst als Ausdruck von Freiheit und Wandel

Mein künstlerisches Schaffen begleitet mich ein Leben lang. Für mich ist die Kunst ein unvergleichliches Mittel, meine Gedanken und Gefühle auf eine Weise auszudrücken, wie ich es in anderen Lebensbereichen nicht kann. Oft erfordert dieser Prozess, dass ich mich vollständig auf den Augenblick einlasse, meine Emotionen fließen lasse und mich dem kreativen Akt hingebe. Hier finde ich die Freiheit und Befreiung, die meine Kunst prägt.

Ein wesentlicher Teil dieses Prozesses ist die Bereitschaft zur Veränderung. Manchmal bedeutet das, bewusst das Erschaffene zu zerstören, um Raum für Neues zu schaffen. Diese kreative Zerstörung hilft mir, festgefahrene Muster zu überwinden und frische Ideen sowie Perspektiven zu gewinnen. Dabei entdecke ich nicht nur die äußere Welt, sondern auch immer wieder neue Facetten meiner inneren Welt.


Grafik-Design trifft auf künstlerische Freiheit

Seit mehr als 20 Jahren arbeite ich als Grafik-Designerin, nach meinem Studium an der staatlich anerkannten Hamburger Akademie für Fernstudien. Diese lange Erfahrung verleiht mir technisches Wissen und visuelle Präzision, die meine künstlerischen Werke bereichern. Der strukturierte, präzise Ansatz des Grafik-Designs steht im spannenden Gegensatz zur kreativen Freiheit meiner Kunst. Doch beide Welten fließen ineinander und schaffen Tiefe, Vielfalt und Einzigartigkeit in meinen Projekten.

ZUR GALERIE

Mein Name ist Oxana Aleksandrow, und ich bin in der lebendigen Stadt Mönchengladbach zu Hause. Hier finde ich die Inspiration und den Raum, um meine künstlerische Leidenschaft auszuleben und meine Werke zum Leben zu erwecken.

Freiheit des kreativen Weges

Als bildende Künstlerin habe ich eine inspirierende Reise in der Kunstwelt erlebt. Die Möglichkeit, meinen eigenen kreativen Weg zu gehen, unabhängig von vorgegebenen Strukturen oder traditionellen Lehrplänen, schätze ich sehr. Diese Freiheit erlaubt es mir, meine ganz persönliche künstlerische Stimme zu finden und meine Werke aus einer einzigartigen Perspektive zu gestalten.

Für mich hat das künstlerische Schaffen eine transformative Kraft, die ich als äußerst bedeutend und bereichernd empfinde. Der Prozess des Auseinandersetzens mit Materialien und Gegebenheiten eröffnet mir einen tieferen Einblick in meine Seele und ermöglicht mir eine Art Selbstreflexion und persönliches Wachstum.

Offenheit für Veränderungen im künstlerischen Ausdruck

Das Erschaffen von Kunst erfordert oft, dass ich mich voll und ganz auf den Moment einlasse und mich von meinen Emotionen, Gedanken und Impulsen leiten lasse. In diesem kreativen Akt der Hingabe und des Ausdrucks finde ich eine Art Freiheit und Befreiung. Ich kann meine Gedanken und Gefühle auf eine Weise ausdrücken, die in anderen Bereichen meines Lebens nicht möglich ist.

Ein interessanter Aspekt dieses Prozesses ist die Bereitschaft, Zerstörung zuzulassen, um Platz für etwas Neues zu schaffen. Manchmal muss ich das, was ich geschaffen habe, bewusst zerlegen oder verändern, um den künstlerischen Prozess voranzutreiben. Diese Akte der Zerstörung ermöglichen es mir, mich von festgefahrenen Mustern zu lösen und Raum für neue Ideen, Perspektiven und Möglichkeiten zu schaffen.

Durch das Loslassen von Vorstellungen oder Erwartungen und die Offenheit für Veränderungen eröffnen  mir neue Wege des kreativen Ausdrucks. Es ist eine Art Reise, bei der ich mich immer wieder aufs Neue herausfordere und mich mit dem Unbekannten konfrontiere. In diesem Prozess des Zulassens und Neuanfangens erforsche ich nicht nur die äußere Welt, sondern auch meine innere Welt auf einer tieferen Ebene.

Kunstvolle Momente teilen -

Folge mir auf Instagram!